So 02.02.25
18:00
Chrissi Buchmasser Braves Kind Kleinkunst & More

Von der braven Chrissi zur schlaflosen Rebellin – ein Kabarett, das dich lachen, nachdenken und vielleicht deine Mama anrufen lässt.

Chrissi Buchmasser war ein braves Kind – immer nett, immer artig, immer lieb. Heute? Jetzt ist sie Mutter. Und müde. So richtig müde. Von wachliegenden Nächten, täglichen Katastrophen und dem ewigen Balanceakt zwischen eigenen Ansprüchen und dem, was die Gesellschaft so alles von einer Frau erwartet. In ihrem Kabarett-Debüt zeigt die Grazer Newcomerin, was passiert, wenn aus einem braven Mädchen eine Frau wird, die keinen Bock mehr auf „brav“ hat. Zwischen niedlichen Kindheitserinnerungen und den knallharten Realitäten des Mutterseins wird gnadenlos abgerechnet – mit gesellschaftspolitischen Themen, die entweder charmant durch die Hintertür kommen oder dir direkt ins Gesicht springen. Ehrlich, rotzfrech und zum Schreien komisch.

Dieses Programm ist nicht für Mütter. Sondern für alle, die jemals von einer geboren wurden. Publikumspreis beim Grazer Kleinkunstvogel 2021? Abgeräumt. Publikums- und Jurypreis beim Freistädter Frischling 2023? Na klar.

„Ein doppelbödiges Gustostückerl, handwerklich fein umgesetzt!“ – Steirerkrone

„Ab sofort sollte für werdende Eltern neben dem Geburtsvorbereitungskurs eine Vorstellung von ‚Braves Kind‘ verpflichtend sein.“ – Kulturblogger

Vorspiel: Silvia Manzardo

Do 30.01.25
20:00
Eberle, Flagar, Vedovelli HAEZZ [ˈhɛːs] (AT, CZ) Musik, Jazz

„Lässt sich hier von einem neuen All-Star-Trio des österreichischen Jazz sprechen? Die Reife und Kompaktheit der Kompositionen (...) lässt jedenfalls an erfahrene Musiker denken, die wissen, was sie tun. (...) Polyphone Cool-Jazz-Anklänge treffen auf komplexe rhythmische Raffinesse und mitteleuropäisches Melos. (...) Tobias Vedovelli, Štěpán Flagar und Martin Eberle spielen Musik, in der sich Sinnlichkeit mit ideenreichem Anspruch paart, die das Herz berührt und das Hirn erquickt. Großes Hörvergnügen!“, konstatiert Ö1 Jazz Ressortleiter Andreas Felber. Die drei Musiker kannten sich bereits aus zahlreichen künstlerischen Projekten, wie dem Jazzorchester Vorarlberg, dem Ralph Mothwurf Orchestra, dem Ensemble Kuhle Wampe, onQ und Shake Stew. Nach all diesen Kollaborationen wuchs der Wunsch, in einer einzigartigen Ensemblebesetzung ohne Harmonie- und Rhythmusinstrumente etwas Eigenes zu schaffen. HAEZZ war geboren und kommt jetzt live nach Brixen!

“Possiamo parlare di un nuovo trio all-star del jazz austriaco? La maturità e la compattezza delle composizioni (...) fanno certamente pensare a musicisti esperti che sanno quello che fanno. (...) Echi polifonici di cool jazz incontrano una complessa raffinatezza ritmica e melos mitteleuropei. (...) Tobias Vedovelli, Štěpán Flagar e Martin Eberle suonano una musica che unisce sensualità e ambizione immaginativa, toccando il cuore e rinfrescando il cervello. Un grande piacere d'ascolto!” sostiene il direttore del dipartimento Ö1 Jazz Andreas Felber. I tre musicisti si erano già conosciuti grazie a numerosi progetti artistici, come la Vorarlberg Jazz Orchestra, la Ralph Mothwurf Orchestra, l'ensemble Kuhle Wampe, onQ e Shake Stew. Dopo tutte queste collaborazioni, è cresciuto il desiderio di creare qualcosa di proprio in una formazione unica senza strumenti armonici e ritmici. È nata HAEZZ, che ora arriva dal vivo a Bressanone!

Martin Eberle: trumpet

Stepan Flagar: tenor saxophone

Tobias Vedovelli: bass

Fr 24.01.25
20:00
Gunkl Nicht nur, sondern nur auch – ein ziemlich ungeordneter Versuch, über Ordnung zur reden Kleinkunst & More

Irgendwie sind wir Menschen ziemlich eng im Würgegriff der Hilfszeitwörter. Also, nicht der Wörter selbst, aber das, was damit beschrieben wird, das bestimmt sehr stark das Terrain, in dem unser Handeln abläuft; Können, Müssen und Wollen.

Wer alles weiß und kann, aber nichts will, wird nix tun. Gut, außer, er muss. Aber dann macht er nur so lange, bis er nicht mehr muss. Und wenn er alles weiß und kann, wird er sich das so einrichten, dass er immer weniger muss, und dann wird er mit der Zeit auch nix mehr machen. Und so zu leben, also das muss man schon echt wollen.

„Ein scharfsinnig und sprachlich geschliffenes Plädoyer für gewissenhaftes Auseinanderhalten und gemütsruhiges Abwägen, humoristisch beseelt von einem fest in Wissenschaft und Humanismus verankerten Optimismus.“ – Falter

Fr 17.01.25
20:00
ZeLT im Keller mit Brigitte Knapp und Daniel Faranna Verwurzelt & versteinert – GsichterGschichtn Collab, Musik, Literatur, Kleinkunst & More

Ein GschichtnKabarett an der Schnittstelle von Literatur, Musik und Visueller Kunst

Gesichter in Bäumen, Wurzeln, Felsen oder Steinen... Ich sehe sie ständig! Bin ich verrückt? Diese Frage stellt sich Brigitte Knapp, die daraufhin den „Therapeuten“ Daniel Faranna aufsucht – zufällig auch ein Musiker, der eine Vielzahl an Instrumenten spielt. Sein Rat: Sie solle den Gesichtern zuhören und ihre Geschichten aufschreiben.

„Verwurzelt & versteinert – GsichterGschichtn“ ist ein außergewöhnlicher Erzählband, der im September 2024 in der Edition Laurin in Innsbruck erschienen ist. Das Buch vereint Lyrik, Prosa und Lieder in deutscher Sprache und Südtiroler Dialekt, inspiriert von fotografierten Gesichtern in Naturgebilden. Brigitte Knapp und Daniel Faranna präsentieren das Buch zusammen mit Musik in einem theatralen Kleinkunstabend, der an der Schnittstelle von Literatur und Musik stattfindet. Begleitet wird die Darbietung durch Videos von Stefan Ghedina.

Komposition und Vocals: Brigitte Knapp

Arrangement, Vocals und alle Instrumente: Daniel Faranna

Do 16.01.25
20:00
Shake Your Duty (IT) Homage to Frank Zappa and to Irreverence Jazz

Das Trio Ciardelli-Drago-Strano präsentiert ein Repertoire, das das Ungewöhnliche in der Musik feiert. Inspiriert werden sie dabei von Frank Zappa, der Normen bewusst hinterfragte und unterwanderte. Das Programm ist größtenteils dem amerikanischen Komponisten gewidmet, umfasst aber auch barocke und klassische Stücke sowie eigene Kompositionen von Ciardelli und Drago. Das Trio bricht bewusst mit den traditionellen Regeln der „ernsten Musik“ und zeigt, wie verschiedene Techniken, Stile und Harmonien miteinander verschmelzen können. Liebhaber von Progressive Rock und zeitgenössischer Musik werden ebenso angesprochen wie Fans klassischer Komponisten wie Mozart oder Scarlatti. Ihr Debütalbum „Shake your Duty“ ist im Mai 2024 bei Parco della Musica Records erschienen und kommt jetzt live nach Brixen!

Il trio Ciardelli-Drago-Strano presenta un repertorio che celebra l'insolito nella musica. Si ispirano a Frank Zappa, che ha consapevolmente messo in discussione e ribaltato le regole. Il programma è in gran parte dedicato al musicista americano, ma comprende anche brani barocchi e classici, oltre a composizioni degli stessi Ciardelli e Drago. Il trio rompe deliberatamente con le regole tradizionali della “musica seria” e mostra come tecniche, stili e armonie diverse possano fondersi tra loro. Gli amanti del progressive rock e della musica contemporanea si troveranno coinvolti tanto quanto i fan di compositori classici come Mozart o Scarlatti. Il loro album di debutto, "Shake Your Duty", è stato pubblicato dalla casa discografica Parco della Musica Records a maggio 2024.

Valentina Scheldhofen Ciardelli: double bass, backing vocals, compositions, arrangements

Anaïs Drago: violin, backing vocals, compositions, arrangements

Riccardo Angelo Strano: countertenor

Fr 10.01.25
20:00
Gianluca Iocolano & Friends io.co show Talk, Eigenproduktion, Kleinkunst & More, Pop+

Die io.co show ist eine frisch-freche, unverblümt-direkte Comedy-Talk-Show. Durch den Abend führt Moderator und Comedian Gianluca Iocolano, an seiner Seite ist die reizende Assistentin Patrizia Solaro. L’accompagnamento musicale è affidato al Maestro Roberto Tubaro, che dirige gli Ossoboogie. Freut euch auf die neue Ausgabe der dekadenten Antwort auf das klassische Late Night-Format! Con ospiti elettrizzanti, commenti ironici, giochi assurdi e chiacchierate profonde, lo show cult attraversa ancora una volta la pancia della società altoatesina.

Mit Gianluca Iocolano und Patrizia Solaro

Ausstattung und musikalische Leitung: Roberto Tubaro

Band: Matteo Cuzzolin, Matteo Dallapé, Roberto Tubaro

Kostüme: Sieglinde Michaeler und Walter Granuzzo

Special Guests: tba

Sa 21.12.24
20:00
Fr 20.12.24
20:00
Cababoz Natale 2024 Kleinkunst & More

Wer sie noch nicht erlebt hat, hat definitiv was versäumt! Seit über zehn Jahren ist das Kabarettkollektiv aktiv. Die Mitglieder von Cababoz nehmen kein Blatt vor den Mund. Ohne Scheu und Scham betreten sie nacheinander oder miteinander die Bühne und präsentieren eine fulminante Kabarett-Revue. In einem Potpourri aus Sketchen, Stand-Up-Nummern und Musik ziehen sie alles und jede:n durch den Kakao und nehmen sich dabei natürlich selbst nicht aus. Freuen Sie sich auf einen fröhlichen Abend, der Ihr Zwerchfell garantiert erschüttern wird!

Italienisch-sprachiges Event!

So 15.12.24
20:00
Schriefl, Leharová, Rummel, Bär, Mathiesen Moving Krippenspielers (DE, AT, DK) Jazz

Die Moving Krippenspielers sorgen auch in dieser Vorweihnachtszeit wieder für unvergessliche Abende voller Humor und musikalischer Überraschungen. Mit ihren furiosen Mash-Ups bekannter Weihnachtshits und ihrer einzigartigen Mischung aus Comedy und Jazz bringen sie frischen Wind in die Konzertsäle. In festlichen Kostümen präsentiert die Band traditionell ein dadaistisches, äußerst positives Krippenspiel. Die Zuschauer:innen werden dabei nicht nur zum Lachen, sondern auch zum Nachdenken angeregt – inklusive einer fantasievollen Weltrettung. Wer dieses besondere Spektakel noch nicht erlebt hat, hat wirklich etwas verpasst. Lassen Sie sich diese außergewöhnliche Weihnachtsvorstellung nicht entgehen!

I Moving Krippenspielers offriranno ancora una volta una serata indimenticabile piena di umorismo e sorprese musicali in questo appuntamento prenatalizio. Con i loro furiosi mash-up di noti successi natalizi e la loro miscela unica di comedy e jazz, porteranno una ventata di aria fresca in cantina. Agghindati con costumi festivi, i musicisti presenteranno una rappresentazione della natività dadaista e positiva. Il pubblico non si limiterà a ridere, ma anche a pensare, vista anche la fantasiosa riscossa del mondo, rappresentata sul palco. Chi non ha ancora vissuto questo spettacolo speciale ha perso un'occasione. Quindi, non perdetevi questa straordinaria rappresentazione natalizia!

Matthias Schriefl: trumpet, flugelhorn, baritone saxophone, alto saxophone, accordion, alphorn, trombone, piccolo trumpet, recorder, vocals

Zuzana Leharová: violin, keyboard, flugelhorn, guitar, accordion, recorder, drums, vocals

Simon Rummel: viola, keyboard, piano, clarinet, euphonium, recorder, vocals

Johannes Bär: tuba, trombone, euphonium, trumpet, piccolo trumpet, alphorn, beatbox, vocals

Kalle Mathiesen: drums, electric bass, guitar, vocals

Fr 13.12.24
20:00
Christa Plank Eigentlich gonz leicht – Album-Release-Konzert Pop+

Die Singer-Songwriterin Christa Plank feiert ihr Albumdebüt und präsentiert es auf verschiedenen Südtiroler Bühnen. Ihr Album mit dem Titel „Eigentlich gonz leicht“ ist eine Sammlung von veröffentlichten und unveröffentlichten Songs der jungen Künstlerin. Einfühlsam und ruhig erzählt Christa in ihren Eigenkompositionen vom Leben: von Erfahrungen, Hindernissen, Abzweigungen und Erinnerungen. Musik, die zum Lauschen, Genießen und „Durchschnaufen“ einlädt – mit Gänsehaut-Effekt. Ihre Songs schreibt die Liedermacherin in Südtiroler Mundart, begleitet von ihrer besonderen Ukulele. In der Dekadenz Brixen wird sie von Linda Kammerer und Marc Perin musikalisch durch den Abend begleitet.

Christa Plank: Gesang, Ukulele

Linda Kammerer: Steirische Ziehharmonika, Zither

Marc Perin: Fingerstyle Gitarre

Do 12.12.24
19:00
Ans Eingemachte! Eine Veranstaltung von Dekadenz und OEW – Organisation für Eine solidarische Welt „Angry Cripples“ mit Irina Angerer Literatur, Talk

„Angry Cripples“ werden behinderte Menschen abfällig genannt, um ihnen vorzuwerfen, wegen ihrer Behinderung verbittert zu sein.

Am 12. Dezember laden euch Dekadenz und OEW herzlich zu einer weiteren Ausgabe der Diskussionsveranstaltung „Ans Eingemachte! Al sodo“ zu aktuellen, gesellschaftlich relevanten Themen ein. Wir erwarten euch um 19:00 Uhr, dieses Mal in der Barriere-freieren Stadtbibliothek Brixen. Hier wollen wir darüber nachdenken, wie Gesellschaft mit Behinderung umgeht und wie sich Inklusion tatsächlich gestalten ließe.

Dabei helfen uns auch Auszüge aus dem Buch „Angry Cripples. Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“ auf die Sprünge. „Angry Cripples“ ist eine Anthologie kuratiert, geschrieben und illustriert von behinderten Menschen, mit Beiträgen, welche die große Vielfalt behinderter Lebensrealität in unserer Gesellschaft abbilden. Ein beispielloses Projekt, das den hohen Wert der Selbstbestimmung zeigt und Lust macht auf eine wirklich inklusive Gesellschaft.

„Dieses Buch zeigt zahlreiche Eingänge zu eigenen Welten in unserer Welt, die wir nicht sehen – sei es, weil wir daran vorbeischauen oder sie nicht wahrnehmen wollen. Ein Augenöffner!“ – Andreas Kremla, Falter

Das Publikum ist wie immer herzlich eingeladen, sich in die Diskussion einzubringen.

In Vertretung der Autor:innen lesen aus dem Buch die Aktivistinnen Silvia Rabanser und Heidi Ulm.

Moderation: Simone Mayr

Das Buch wird am Abend erhältlich sein (Verkauf durch Bücherei Weger).

Eintritt frei!

«12345678910» 285 Einträge auf 29 Seiten, Angezeigte Einträge 1-10
Dekadenz dankt
dekadenz sponsoren 2025

Die Dekadenz wird als Südtiroler Städtetheater vonseiten der öffentlichen Hand gefördert.
Private Sponsoren ergänzen unser Kulturbudget.

Im Detail